Spazio Epic

Die Epic-FlĂ€che im Foro Bonaparte in Mailand war Gegenstand eines ganzheitlichen Einrichtungsprojekts, das seine Umgebungen durch die Inspiration aus dem KerngeschĂ€ft des Kunden charakterisierte. Epic ist in der UnterstĂŒtzung kleiner und mittlerer Unternehmen tĂ€tig und wollte diesen Ansatz auf die Einrichtung ĂŒbertragen, wobei ein industrieller Charakter bevorzugt wurde, der an den unverwechselbaren Charakter italienischer Spitzenleistungen erinnern sollte.

Die Beleuchtungsplanung versuchte, die rĂ€umlichen Eigenschaften der RĂ€ume zu verstĂ€rken und zu diversifizieren, so dass in den offenen RĂ€umen der Schwerpunkt auf einer Reihe von linearen Körpern (Led Runner) mit Corten-Finish und weißem Stahl (fĂŒr die Eingangshalle) lag, wĂ€hrend in den BesprechungsrĂ€umen die ZentralitĂ€t der RĂ€ume durch kreisförmige AufhĂ€ngungen mit doppelter Emission (Hola und Naboo) betont wurde. In der Lounge schließlich wurde der informellere Charakter den Paaren von kleinen HĂ€ngeleuchten (IO) anvertraut, die auf die beiden Stahltische ausgerichtet sind.

Das Designkonzept sah die Definition der verschiedenen RÀume durch ein Boiserie-System vor, das die RÀume veredelt und die Möbel mit Einbauten integriert. Die Boiserie besteht aus OSB-Platten, einem typischen Industriematerial, das leicht geschliffen und lackiert wurde, was den OberflÀchen einen lebendigen und materiellen Effekt verleiht. Einige der Tische sind aus Stahlblech und Stahlrohr gefertigt, wÀhrend die Tafeln in die WÀnde integriert wurden.

Standort
Milan
Projekttyp
Ämter
Projektarchitekt
Fabbricanove
Kunde
Epic Sim
Fotograf
Paolo Stroppa