Über uns
Exenia ist ein bedeutendes Unternehmen im Bereich der professionellen Beleuchtung, spezialisiert auf die Produktion von LED-Leuchten für Innenbereiche, die sich für jede Installationsart eignen, von Wohnräumen über den gewerblichen Bereich und Museen bis hin zu Showrooms. Ein Unternehmen im Wachstum, dessen Unternehmenskultur fest auf den Grundsätzen Zusammenarbeit, Transparenz, Respekt, soziale Verantwortung, Qualität, Forschung, Innovation, Nachhaltigkeit, Design und Personalisierung basiert.
Die Unternehmensgründer legten ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Beleuchtungsbranche zusammen und gründeten das Unternehmen im Jahr 2010. Im Dezember 2015 trat Exenia der Lumenpulse Group bei. So entstand eine stimulierende Synergie innerhalb eines internationalen Netzwerks junger und innovativer Unternehmen, die ihre sich ergänzenden Kompetenzen im Bereich der Beleuchtung untereinander austauschen und dabei die fortschrittliche Technologie der kanadischen Marke und des Forschungslabors nutzen, woraus die weltweit anspruchsvollsten Optiken hervorgehen.
Design Made in Italy und Technologie
Bei Exenia stehen Design und Kreativität Seite an Seite mit den fortschrittlichsten Technologien der Beleuchtungsbranche. Exzellentes raffiniertes italienisches Design verschmilzt mit perfekten Leistungen und zahlreichen Oberflächen zu Kollektionen von einzigartigem Design, erhältlich in einer breitgefächerten und nahezu unbegrenzten Palette von Farben auf natürlicher Basis.
Die Planung, der Entwurf, die Montage, die Testung, die Lackierung und die Vorbereitung für die Übergabe an den Endkunden erfolgt unter Bedingungen, die es ermöglichen, die unterschiedlichen Produktionsstufen miteinander zu vergleichen und einen kontinuierlichen Dialog zwischen Handwerkern, Planern und Lichtdesignern aufrechtzuerhalten.
Ein nie stillstehendes Kreativlabor, das Beleuchtungsobjekte hervorbringt, die in der Lage sind, zu überraschen und Emotionen zu erzeugen.
In-House und professionelles Handwerk
Der gesamte Produktionsprozess findet unternehmensintern statt, wodurch eine umfassende Qualitätskontrolle möglich ist. Die In-house-Produktionskette und das Know-how sowie die herausragende Handwerkskunst, die in der Toskana traditionell verwurzelt ist, führen auf natürliche Art und Weise dazu, dass jedes Produkt maßgeschneidert und exklusiv individuell gestaltet werden kann.
Exenia ist in der Lage, ein personalisiertes Produkt und gleichzeitig zuverlässige und präzise Serviceleistungen und schnelle Lieferzeiten anzubieten.
Jedes Produkt ist Teil einer kompletten und homogenen Produktfamilie, sodass Architekten und sonstige Beteiligte bei jedem Projekt auf optische Kohärenz zählen können.
Maßgeschneiderte Farben und Oberflächen
Besonders kennzeichnend für die Exenia-Kollektionen sind die völlig natürlichen Farben und die mehr als tausend angebotenen Oberflächen, erweitert um unendliche individuelle Personalisierungsmöglichkeiten.
Mit dem fortschrittlichen und unternehmenseigenen Lackiersystem können Hochglanz-, Matt- und Strukturoberflächen hergestellt werden, hergestellt in zahlreichen Farben auf Wasserbasis und mit neuartigen Veredelungen, wie beispielsweise das innovative Verfahren zur Fixierung des natürlichen Rosts, ohne dass dabei umweltschädliche chemische Behandlungen zum Einsatz kommen.
Fundierte Kenntnisse der Produktionsprozesse, der Einsatz von ökologisch nachhaltigen Materialien, Druck-Lackierkabinen und handwerkliches Know-how machen es möglich, dass auf Anfrage jede beliebige Oberfläche hergestellt werden kann.
Die Geschichte
Exenia wurde zwar im Jahr 2010 gegründet, die Unternehmenswurzeln reichen jedoch bis in die zweite Hälfte der 40er Jahre zurück. Die Fabrik Cerva, die damals elektrische Öfen und Bettwärmer produzierte, stellte ihre Produktion in den sechziger Jahren auf Leuchten um. Das Unternehmen baute schnell ein umfangreiches und differenziertes Angebot auf und stellte pro Monat Tausende von Geräten her.
In den Siebziger Jahren gab es ein schnelles Wachstum und das Unternehmen experimentierte mit neuen Kunststoffen und 12-V-Leuchtmitteln. In den Neunziger Jahren trat das Unternehmen der Targetti-Gruppe bei und änderte seinen Namen. Die neue Marke hieß nun Esedra und das Unternehmen entwickelte eine fortschrittlichere und komplexere industrielle Produktion. Heute heißt die Marke Exenia. Aus der Vergangenheit hat sie nicht nur das Management übernommen, sondern auch eine langjährige Erfahrung im technologisch-industriellen Handwerk, das bisher jedes Kapitel der Unternehmensgeschichte durch Forschung und Produktionsqualität ausgezeichnet hat. Seit Dezember 2015 ist Exenia eine Marke von Lumenpulse und stellt Leuchten für unterschiedlichste Räumlichkeiten her, von Wohnräumen über Geschäfte, Büros und Showrooms bis hin zu Galerien.
QUALITÄT UND UMWELT
Die Unternehmenspolitik zielt darauf ab, ein qualitativ hochwertiges Produkt anzubieten, bei dem Design und Kreativität mit der fortschrittlichsten Technologie des Beleuchtungssektors miteinander verschmelzen.
Jedes Produkt von Exenia basiert auf einigen grundlegenden Prinzipien:
Die Erwartungen aller Beteiligten werden berücksichtigt;
die Prozesse und Produkte sind umweltfreundlich;
das Vertrauen zum Kunden wird gefestigt und seine Zufriedenheit gesteigert;
die Beziehungen zu den Lieferanten werden gestärkt;
alle Beschäftigten wirken am Erreichen der Unternehmensziele mit;
die Synergien mit der Muttergesellschaft werden gestärkt.
Um nach den oben genannten Grundsätzen arbeiten zu können, hat Exenia Leitlinien für die Definition und Umsetzung der Qualitätsziele erstellt, die für alle Beteiligten Gültigkeit haben:
Definition, Anwendung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems nach UNI EN ISO 9001:2015;
Planung der Betriebsprozesse auf Grundlage von internen und externen Faktoren sowie auf Grundlage der Erwartungen der Beteiligten und der damit verbundenen Qualitätsrisiken, stets mit dem Ziel, die Erwartungen der Kunden und der Beteiligten zu erfüllen;
Einhaltung der Vorgaben, der gesetzlichen Verpflichtungen (insbesondere der Umweltgesetze) und der vertraglichen Verpflichtungen;
Sicherstellung einer angemessenen Information und Schulung der Beschäftigten in Bezug auf die Qualität- und Umweltaspekte im Zusammenhang mit der durchgeführten Tätigkeit und Mitteilung der Grundsätze der Unternehmenspolitik;
Entwicklung von Produkten und Verfügbarkeit von Rohstoffen, welche die qualitativen Ansprüche und Erwartungen der Kundschaft zufriedenstellen und die auf einer Linie mit den Umweltgrundsätzen liegen
Umsetzung von geeigneten Systemen zur Überwachung der Produktqualität und der Qualitäts- und Umweltleistungen des Unternehmens;
Information der Beschäftigten und der Beteiligten über die Qualitäts- und Umweltpolitik des Unternehmens und im Allgemeinen die ungebrochene Offenheit für interne und externe Mitteilungen zu Umweltthemen;
Förderung einer kontinuierlichen Verbesserung des integrierten Managementsystems;
Förderung der Beteiligung und Konsultation der Beteiligten, um eine effiziente und wirksame Anwendung des integrierten Managementsystems sicherzustellen;
Förderung der betrieblichen Entwicklung unter gleichzeitigem Schutz der Qualität und der Umweltleistungen des Unternehmens;
Auswahl der Lieferanten aufgrund der objektiven Bewertung von Qualität, Preis, Lieferkapazität und Serviceniveau sowie aufgrund der Umweltleistungen;
Verringerung der negativen Umweltauswirkungen, die mit der Unternehmenstätigkeit verbunden sind
Schutz der Umwelt durch die Einsparung natürlicher Ressourcen, die Vermeidung von Verschwendung und durch Analysen, mit denen die Möglichkeit einer Wiederverwendung oder des Recyclings von Energie und Materialien überprüft werden kann;
Verbesserung der Nutzung der Ressourcen;
Aufrechterhaltung eines hohen Informations- und Kommunikationsniveaus sowohl nach innen als auch nach außen mithilfe geeigneter Instrumente;
Aufrechterhaltung eines Systems für die Risikoanalyse, die Vorbereitung und die Reaktion im Fall von Notfällen.
Die in der Unternehmenspolitik beschriebenen Verpflichtungen schlagen sich in Zielen zur Verbesserung der Qualität und der Umweltbemühungen nieder, die Exenia Jahr für Jahr neu genehmigt. Das Unternehmen stellt die Ressourcen sicher, die für das Erreichen dieser Ziele erforderlich sind und führt entsprechende Überwachungsmaßnahmen durch.
Das Unternehmen verpflichtet sich, die Verfolgung dieser Ziele kontinuierlich zu überwachen, mit regelmäßigen Auditzyklen, der erneuten Überprüfung der Ziele, der jährlichen Revision der Unternehmenspolitik und immer dann, wenn besondere Bedürfnisse es erfordern.
Das Management verpflichtet sich, die Unternehmenspolitik unter allen Beteiligten bekannt zu machen und die Beschäftigten zu schulen, zu sensibilisieren und in ihnen das Verantwortungsbewusstsein zu wecken, sicherzustellen, dass die betrieblichen Prozesse auf angemessene Art und Weise umgesetzt werden, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
